Kooperationen & Partner
Mit wem wir zusammenarbeiten:

Stiftung Insel Hombroich
Hombroich ist Museum und Künstlerstätte, Landschaft und Ort für Architektur sowie für Ereignisse der Kunst, Literatur, Philosophie und Musik. Als steter „offener Versuch“ angelegt und entstanden aus dem persönlichen Engagement von privaten Sammler*innen und Hombroich dauerhaft verbundenen Künstler*innen, entfaltete die 1997 gegründete Stiftung Insel Hombroich mit dem Museum Insel Hombroich, der Raketenstation Hombroich und dem Kirkeby-Feld einen Kulturraum, den selbstständige Partner erweitern und bereichern: Die Langen Foundation, die Skulpturenhalle der Thomas Schütte Stiftung sowie das Feld-Haus-Museum für populäre Druckgrafik. Stiftung Insel Hombroich und Partner-Institutionen tragen mit der Einrichtung von Ausstellungen, Symposien und Konzerten auf jeweils eigene Art zur Entwicklung im Kulturraum Hombroich bei.
Erftverband
Als Körperschaft des öffentlichen Rechts ist der Erftverband ein umwelt- und gemeinwohlorientiertes Non-Profit-Unternehmen. Er wird getragen von rund 250 Mitgliedern aus Kommunen, Kreisen, Elektrizitätswirtschaft, Gewerbe, Industrie, Wasserversorgung, Fischerei, Landwirtschaft und Bergbau.

Rinderhirten
Die Rinderhirten RH UG ist ein Unternehmen, was sich mit dem angegliederten Verein Rinderhirten e.V. als Aufgabe gestellt hat Rinderzüchtern von robust gehaltenen Rinderherden beim Rindermanagement zu unterstützen. Wir streben immer eine Zusammenarbeit mit den Behörden auch an! Nach einem Ausbildungskatalog werden die Reiter und Pferde aufbauend ausgebildet. Die Vereinsmitglieder haben durch regelmäßiges Rindertraining Erfahrungen sowohl im Team zu reiten und verschiedene Herden richtig einzuschätzen. Das Rindermanagement umfasst den Weideumtrieb, Ohrmarken setzen, das Selektieren von einzelnen Tieren oder Kleingruppen. Weiterhin kontrollieren wir auch die Weide bzw. die Zäune. Speziell ausgebildete Rinderhirten sind auch in der Lage entlaufende Tiere einzufangen. Selbstverständlich ist durch diese naturnahe Arbeit der Naturschutz und Tierschutz im Vordergrund.

Regionalwert AG
Die Regionalwert AG Rheinland ist eine Bürgeraktiengesellschaft, die nachhaltige Landwirtschaft und Ernaährung durch finanzielle Beteiligungen und ein regionales Partnernetzwerk Fördert.
Die Idee:
Bürger und Bürgerinnen beteiligen sich durch den Kauf von Aktien an der nachhaltigen Entwicklung der Region.